Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Information & Werbung Möhnesee GmbH, Grüner Weg 12 ist sich der Sensibilität der vom Nutzer übertragenen personenbezogenen Daten bewusst und verpflichtet sich zu einem vertrauensvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Daten. Grundsätzlich gilt für die INFORMATION & WERBUNG MÖHNESEE GMBH, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, welche Daten wir speichern und wofür wir sie verwenden.

Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:

Information & Werbung Möhnesee GmbH
Grüner Weg 12
59519 Möhnesee
Telefonnummer+49 2924/97290
info@iundw.com
Geschäftsführer
Matthias Wenke

Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus dem Bundesdatenschutz (BDSG_neu), der DSGVO und dem Telemediengesetz (TMG) hervor.

Was sind personenbezogene Informationen?

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr realer Name, Postanschrift, Telefonnummer oder auch IP Adresse.

Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz dar, welche Daten wir mit Ihrer Einwilligung erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen.

1. Wo werden personenbezogene Informationen gesammelt?

Im Zuge der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf dieser Website wird die gültige E-Mail-Adresse und Ihr realer Name von Ihnen benötigt und abgefragt. Weitere personenbezogene Daten können im Zuge der Anfrage auf freiwilliger Basis vom Nutzer eingegeben werden. Zur Beantwortung Ihrer Anfrage werden wir die zur Verfügung gestellte E-Mail Adresse benutzen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses den Nutzern unserer Website eine zeitgemäße Form der Kontaktaufnahme zu ermöglichen und um auf Ihre Kontaktaufnahme reagieren zu können.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

2.Verwendung von Cookies

Um die Nutzerfreundlichkeit auf Websites zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf dessen PC übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.

Auf Grundlage des zuvor beschriebenen Zweckes, wird auf dieser Website ein sogenanntes Session Cookie eingesetzt. Die Gültigkeit ist bis zum Ende der Browsersitzung gegeben.

Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist. Wir arbeiten ausschließlich mit einem standardisierten Cookie zur technisch einwandfreien Darstellung unsere Website. Wir arbeiten nicht mit Third-Party Cookies, die z.B. Tracking zum Ziel haben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt.

4. Server Log Files

Unsere Homepage wird bei der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 6, 32339 Espelkamp gehostet.
Mittwald erhebt und speichert automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

– verwendetes Betriebssystem
– Browsertyp und Version
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (ihre IP Adresse)
– Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Wir dürfen bzw. der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z. B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).

Die Speicherung der Daten in Logfiles wird spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

6. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, Löschung nach Art. 17 DSGVO und Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) nach Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, auf Anfrage, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben jederzeit Anspruch auf Löschung (Recht auf Vergessen)und Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung).
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen.

Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Griffelkasten freiwillig bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten um sie einem anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt vom Griffelkasten einem anderen Verantwortlichen übertragen werden, soweit dies technisch machbar ist.

Beschwerdemöglichkeit nach Art. 77 DSGVO

Wenn Sie annehmen, dassbei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten Ihre Rechten verletzt worden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Ansprechpartner zum Datenschutz

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit per Mail an info@iundw.com mit uns in Verbindung.


Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Im Einzelfall können Sie der Verarbeitung Ihre Daten widersprechen, auch wenn es sich um eine grundsätzlich rechtmäßige Datenverarbeitung handelt. Ein solcher Widerspruch ist begründet, wenn in Ihrer Person besondere Umstände vorliegen und Ihr schutzwürdiges Interesse höher zu bewerten ist.

Ein Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn eine Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und Rechtsvorschrift die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung vorsieht.

Widerspruchsrecht im Bereich der Werbung und der Markt- oder Meinungsforschung
Sie haben ein Widerspruchsrecht für Zwecke der Werbung und der Markt- oder Meinungsforschung, das keiner Begründung Ihrerseits bedarf.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine kurze schriftliche Mitteilung.


7. Änderung der Datenschutzbestimmungen

INFORMATION & WERBUNG MÖHNESEE GMBH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

8. Kontakt

Information & Werbung Möhnesee GmbH · Matthias Wenke
Grüner Weg 12 · 59519 Möhnesee · Telefon 02924-97290 · info@iundw.com